So war die Jahreshauptversammlung 2020!

Der Spielmannszug Wewer startete auch in 2020 wieder mit der alljährlichen Jahreshauptversammlung. Am 25.01.2020 wurden traditionell die Vorstandsmitglieder für die nächsten 3 Jahre gewählt und damit die wichtigsten Posten im Spielmannszug vergeben.

Die Versammlung begann um 19:42 Uhr im Vereinslokal Bernemann in Wewer mit der Begrüßung aller Mitglieder, ehemaligen Mitglieder und Fördermitglieder durch Guido Brand. Hierbei wurden insbesondere Hermann Runowksi für seine 60-jährige Mitgliedschaft, sowie Reinhard Thöne für seine 40-jährige Mitgliedschaft erwähnt und alle Erstanwesenden willkommen geheißen.

Als zweiter Programmpunkt folgte wie üblich das Verlesen des Protokolls der Jahreshauptversammlung 2019 durch die zweite Geschäftsführerin Jaqueline Ewe.

Wegen kleinen Technikproblemen wurde in diesem Jahr der Kassenbericht 2019, welcher von Ines Neumann vorgetragen wurde, vorgezogen. In diesem teilte sie den Mitgliedern die gesamten Ein- und Ausgaben, sowie den aktuellen Kassenstand mit.

Auf das Verlesen des Kassenberichts folgte traditionell die Stellungnahme des Kassenprüfers über die Richtigkeit und ordnungsgemäße Führung der Kasse. Ingmar Müller bestätigte die vorschriftsmäßige Kassenführung und bat die Mitglieder deshalb um Entlastung des Vorstands. Anschließend wurde Nele Rösner zum neuen zweiten Kassenprüfer gewählt.

Nach dem Vortragen des digitalen Jahresberichts 2019 durch den ersten Schriftführer Jan Reike, in welchem dieser alle Ereignisse des vergangenen Geschäftsjahres schilderte, folgte im direkten Anschluss die Präsentation der neuen Geschäftsordnung durch Guido Brand.

Hier wurden offene Fragen geklärt und Veränderungen besprochen. Unter anderem wurde bekannt gemacht, dass es künftig bei Abstimmungen keine Enthaltungen mehr geben wird.

Infolgedessen fand der spannendste Programmpunkt des Abends statt: Die Neuwahlen.

Dietmar Ewe wurde ein weiteres Mal zum Wahlleiter bestimmt. Er machte von seinem Vorschlagrechtsrecht Gebrauch und schlug Guido Brand als ersten Vorsitzenden vor, welcher daraufhin einstimmig mit 37 Stimmen zum ersten Vorsitzenden wiedergewählt wurde.

Auch viele andere Ämter sind gleich besetzt geblieben.
Meike Müller wurde ein weiteres Mal einstimmig zur zweiten Vorsitzenden gewählt. Jan Reike durfte den Posten des ersten Geschäftsführers durch einstimmige Wahl weiterführen. Und auch Jaqueline Ewe wird den Vorstand des Spielmannszuges in den kommenden drei Jahren weiterhin als zweite Geschäftsführerin vertreten.

„Frauenpower“ heißt es dieses Jahr bei uns im Spielmannszug. Denn der Spielmannszug Wewer hat einige Posten neu besetzen dürfen. Ines Neumann gelang der Sprung zur ersten Kassiererin, wodurch Silvia Wenkemann in den frei gewordenen Posten der zweiten Kassiererin gewählt wurde.

In diesem Jahr wurden zum ersten Mal auch die Jugendsprecher in der Jahreshauptversammlung gewählt. Die Mitglieder stimmten bei dem Amt des ersten Jugendsprechers für Fabius Klose und wählten Anna Vossebürger zum zweiten Jugendsprecher.

Nach dem Hauptteil des Abends folgte die Verlesung des Berichts der Probeleiter durch Annika Tölle und der Gerätewarte durch Kevin Reike. Wie bereits schon in den vergangenen Jahren erfolgte eine Auswertung der Probe- und Auftrittslisten, wodurch die drei engagiertesten Mitglieder Gutscheine erhielten.

Zum Schluss suchte Frank Neumann das Wort, um der Versammlung mitzuteilen, dass er aus gesundheitlichen Gründen kürzertreten möchte. Somit sucht der Spielmannszug einen Nachfolger an der Pauke.

Um 23:05 Uhr endete die Jahreshauptversammlung des Spielmannszuges Wewer, woraufhin die Mitglieder den Abend noch in gemütlicher Runde ausklingen lassen haben.

Kommersabend 2019 – Ehrungen verdienter Musiker

Auch in diesem Jahr wurden Musiker aus den Reihen des Spielmannszuges für ihre besonderen Leistungen geehrt.

Für zehn Jahre aktive Mitgliedschaft wurde die Ehrennadel in Bronze vom Volksmusikerbund NRW an Guido Hartmann, Fabius Klose, Meike Müller, Kevin Reike und Nele Rösner verliehen.

Von der Schützenbruderschaft Wewer wurden Janette Milder und Silvia Wenkemann der dritte Klasse Orden verliehen.

Für besondere Verdienste im Sinne des Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften wurde die Schützenmusik Auszeichnung in Bronze an Fabius Klose und Alina Discher – und in Silber an Jacqueline Ewe, Annika Tölle und Gina Weiser verliehen.

Außerdem wurden für ihren jahrelangen und vorbildhaften Einsatz im Sinne des Bundes folgende Musiker mit dem Silbernen Verdienstkreuzes des Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften ausgezeichnet: Robert Lehde, Guido Brand, Michael Böttcher und René Kaiser.

Wir gratulieren allen Geehrten für ihre vorbildlichen Leistungen!

Fotos vom Weweraner Weinfest 2018 sind online

Hier die ersten Fotos von unserem diesjährigen Weinfest. Vielen Dank an die zahlreichen Gäste, zwischenzeitlich war das Bürgerhaus bis auf den letzten Platz gefüllt. Die Stimmung war wieder super, wir hoffen ihr hattet alle sehr viel Spaß konntet den Abend genießen 🍷

Weweraner Weinfest 2018

 

 

Schützenfest Wewer 2018

Bei herrlichstem Wetter feierten wir am Pfingswochenende unser Weweraner Schützenfest.

Bereits am Freitag waren viele von uns unterwegs um die Premiere des Weweraner Bierbrunnens zu testen, wir hoffen auf eine Wiederholung im nächsten Jahr.

Am Samstag Abend war der Große Zapfenstreich der Höhepunkt des Tages.

Sonntags wurde es noch wärmer, so dass wir unsere Jacken im Proberaum ließen und im Hemd schwitzten ;-) Nach der Parade auf dem Schulsportplatz spielten wir zum großen Gemeinschaftskonzert gemeinsam mit der Musikkapelle Wewer, dem Spielmannszug Alfen und der Musikkapelle Alfen auf.

Der Montag startete bereits um 4:30 Uhr mit dem traditionellen Wecken, gefolgt vom Schützenfrühstück. Am Abend ließen wir das Schützenfest im Innenhof des Bürgerhauses ausklingen.

Hier einige Bilder:

Erfolgreiche Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft 2019

Am Samstag, den 28.April machten wir uns auf den Weg zum Landesmusikfest nach Schmallenberg, wo wir an den Wertungsspielen in den Bereichen Konzert- und Marschbewertung teilnahmen.

Für die Konzertbewertung spielten wir die Stücke „Crans Montana“ und „Immer wenn die Sonne scheint“ und erreichten eine Bewertung mit dem Prädikat „mit gutem Erfolg“.

Die Marschbewertung, welches gleichzeitig die Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft im nächsten Jahr in Osnabrück war, beendeten wir mit dem Prädikat „mit sehr gutem Erfolg“ und dürfen somit an der Deutschen Meisterschaft 2019 teilnehmen!

Anschließend fuhren wir weiter zur Hiebammen Hütte in Brilon wo wir noch einige schöne Stunden verbrachten. Da wir unsere Instrumente dabei hatten, konnten wir kurzfristig noch kleine Ständchen für 3 Geburtstagskinder vor Ort spielen.

Fotos vom Weinfest 2017 sind online!


Auch dieses Jahr war unser Weinfest wieder ein voller Erfolg. Neben vielen guten Gesprächen und dem ein oder anderen Gläschen Wein, konnte man in gemütlicher Atmosphere der Musik von Paderpuls lauschen.
Fotos findet ihr hier.

Und dem ein oder anderen ist vielleicht die kleiner Kamera an der Bühne aufgefallen, unten findet ihr das Video vom Abend.

Ein Video vom Aufbau findet ihr in der Navigation unter Fotos>Videos

Weweraner Weinfest 2017

Weinfest Plakat 2017
Liebe Weinfreunde,

zum 111. Geburtstag veranstaltet der Spielmannszug Wewer auch dieses Jahr wieder das Weinfest in Wewer!

Am 14. Oktober geht’s um 18 Uhr im Bürgerhaus Wewer los.

Freut euch wieder auf kulinarische Highlights, europäische Weine und Live-Musik diesmal durch die Band Paderpuls.

Fotos vom vergangenen Jahr findet Ihr übrigens hier.

Wir freuen uns auf Euer Kommen!

ps: Auch im Angebot: Gerstensaft!

Jahreshauptversammlung 2017

Am letzten Januar-Wochenende haben wir uns zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung im Vereinslokal Bernemann eingefunden. Nach dem Verlesen der Protokolle und dem Geschäfts- sowie Kassenbericht, standen in diesem Jahr Neuwahlen auf der Tagesordnung, die zu einigen Änderungen im Vorstand geführt haben.

Nach 25 Jahren als 1. Kassierer hat sich Michael Salmen nicht mehr zur Wahl gestellt. Des Weiteren ist Christine Lohn als 2. Schriftführerin aus ihrem Amt ausgeschieden.
An dieser Stelle noch einmal vielen Dank an Christine und Michael für die geleistete Vorstandsarbeit in den letzten Jahren.

Der neue Vorstand setzt sich wie folgt zusammen:
1. Vorsitzender: Guido Brand
2. Vorsitzende: Meike Müller
1. Schriftführer: Jan Reike
2. Schriftführerin: Jacqueline Ewe
1. Kassierer: Michael Böttcher
2. Kassiererin: Ines Neumann
1. Tambourmajor: Robert Lehde

Weweraner Weinfest


Liebe Weinfreunde,

auch dieses Jahr veranstalten wir wieder ein Weinfest in Wewer!

Am 10. September geht’s um 17 Uhr im Bürgerhaus Wewer los.
Wie beim letzen Mal, könnt Ihr euch auf kleine Leckerbissen und dieses Jahr erstmal auf die Deutsche Weinstraße freuen.
Außerdem wird es wieder Live-Musik geben. Das Bayer-Duo begleitet uns wieder durch den Abend.

Update: Fotos gibt’s hier.